Jetzt anrufen: 0160 6075450
  • 0Einkaufswagen
Millie's Dogs
  • Millie’s Dogs
    • Lara Doetsch
    • Trainingsansatz
  • Angebot
    • Starttermin
    • Intensivtraining
    • Follow Up
    • Online-Angebote
  • Wissenswertes
  • Millie’s Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Unkategorisiert

  • Sortieren nach Standard
    • Standard
    • Benutzerdefiniert
    • Name
    • Preis
    • Datum
    • Beliebtheit (Sales)
    • Durchschnittliche Bewertung
    • Relevanz
    • Zufall
    • Artikelnummer
  • Zeige 15 Produkte pro Seite
    • 15 Produkte pro Seite
    • 30 Produkte pro Seite
    • 45 Produkte pro Seite
  • Platzhalterbild

    Test Event 15 Uhr

  • Platzhalterbild

    Testprodukt

    1,00€ inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand

Millie‘s Dogs auf Instagram

lara_milliesdogs

Es gibt Verhaltensauffälligkeiten, die oft unters Es gibt Verhaltensauffälligkeiten, die oft unterschätzt oder nicht direkt als Problem wahrgenommen werden.  Auf drei davon möchte ich dich hier aufmerksam machen🙌.  ➡️Inaktivität/Apathie  Wenn Hunde in sich gekehrt scheinen, sich viel zurück ziehen, kaum Interesse an irgendwas zeigen und eher inaktiv sind, ist das ein schlechtes Zeichen. 
Ein psychisch gesunder Hund zeigt Interesse an Dingen. Er erkundet, probiert aus und hat Freude an verschiedenen Aktivitäten. Ist das nicht der Fall, ist unbedingt Handlungsbedarf. 
Die Gründe dafür, dass es dem #Hund schlecht geht können sehr verschieden sein. Den Ursachen sollte aber unbedingt auf den Grund gegangen werden und es sollten Maßnahmen folgen, die die Lebensqualität des Hundes verbessern.  ➡️Exessive & Stereotype Verhalten  Gibt es Verhaltensweisen die dein Hund exzessiv ausübt und bei denen er kaum zu unterbrechen ist? Oder laufen bestimmte Verhalten in Dauerschleife ab? Auch das sind Hinweise auf eine schlechte psychische Verfassung. 
Typische Beispiele sind: Minuten oder Stundenlanges Belecken der Pfoten, bis hin zur Selbstverletzung oder auch ständiges Schwanzjagen
Auch hier ist dringend Handlungsbedarf, gerade weil einige dieser Verhalten auch zusätzlichen körperlichen Schaden hervorrufen können, aber auch weil der Hund keine Möglichkeit hat sich selbst zu helfen. 
Auch hier müssen unbedingt Ursachen abgeklärt werden und passende Maßnahmen ergriffen werden.  ➡️Überaktivität & Ruhelosigkeit  Wenn dein Hund dauernd „angeknipst“ ist und Schwierigkeiten damit hat mal runter zu fahren, dann ist das ein Problem. 
Oft entsteht u.a. Schlafmangel, sodass das Gehirn die notwendigen Pausen nicht bekommt, was wiederrum zu einer Abwärtsspirale führt. 
Für viele Hunde sind ca 15-18h Ruhe/Schlaf pro Tag normal, aber jeder Hund ist ein bisschen anders, darum sind Schwankungen ok. Trotzdem ist klar: schläft ein Hund zb über Tag gar nicht oder fehlen die Tiefschlafphasen, dann ist das definitiv ein Problem. 
Die Lösung ist nicht, den Hund bis zur Erschöpfung auszulasten, sondern professionelle Hilfe zu suchen.  #hundetraining #hundeverhalten #hundeerziehung #hundeleben #hundeaufinsta
Du trainierst mit deinem Hund bereits fair und bed Du trainierst mit deinem Hund bereits fair und bedürfnisorientiert an Hundebegegnungen und kommst in eine Situation, wo der Abstand eventuell nicht ausreicht?  Es gibt verschiedene Dinge, die du tun kannst, um zu verhindern dass dein Hund auslöst. Und ganz klar: manchmal kannst du es nicht verhindern! Aber den Versuch ist es immer wert.  Möglichkeiten:  ✅In hoher Frequenz Futter geben, bis wieder ausreichend Abstand vorhanden ist. 
✅Futter auf den Boden streuen und suchen lassen (wenn der Hund damit vertraut ist Futter zu suchen). 
✅Mehrere Bröckchen Futter in die Hand nehmen, Hund andocken lassen und nach und nach Futter frei geben. Alternativ an einer Futtertube Andocken lassen und durchgehend füttern. 
✅Je nach Gegebenheit Sichtschutz suchen (zB hinter einem geparkten Auto). 
✅Je nach Hund einfach freundlich mit ihm reden und mit ihm im Kontakt bleiben, bis der andere vorbei ist.  Auch andere Strategien sind denkbar.  Warum sollte man versuchen einen „Ausraster“, oder andere unerwünschte Reaktionen, zu verhindern? 
➡️Weil es sich für alle Beteiligten sehr unschön anfühlen kann. 
➡️Weil der Hund sich dann in Verhalten übt, dass reduziert werden soll und Übung leider „den Meister“ macht. 
➡️Damit der Hund eine angenehme Erfahrung mit fremden Artgenossen in Verbindung bringen kann.  Welche fairen Strategien helfen dir und deinem Hund in solchen Situationen?  #hundebegegnung #hundetraining #hundeerziehung #hundeverhalten #hundeleben #gassirunde #gassizeit #mithundunterwegs
Jap wir können uns mit Tieren unterhalten.😊Ich Jap wir können uns mit Tieren unterhalten.😊Ich meine das nicht im Übersinnlichen oder spirituellen Sinn. Und das soll auch nicht heißen, dass der Hund ganz intuitiv deine Sprache versteht und du ihm jetzt einfach Fragen stellen kannst auf die er dann antwortet.  💡Dahinter steckt Training, bei dem der Hund zB lernt: immer wenn ich „zieh“ sage, machen wir danach ein lustiges Zerrspiel. Also bedeutet das Wort „zieh“ für den Hund: jetzt wird gezerrgelt. 
Nach einigen Wiederholungen erwartet der Hund dann schon, dass jetzt gezerrt wird und ab da kannst du ihn fragen ob er darauf Lust hast. Er kann dann darauf reagieren indem er dir zB das Spielzeug bringt (er muss es nicht vor dich werfen) damit ihr zerrgeln könnt. Oder er kann einfach bleiben wo er ist oder sich sogar entfernen. Das wäre dann ein Zeichen dafür, dass er gerade nicht zerren will.  🙌Auf diese Weise entsteht ein Dialog und man lernt die Bedürfnisse des Hundes vielleicht nochmal anders kennen.  Es gibt viele mögliche Fragen, die man auf diese Weise stellen kann. Zum Beispiel:  ➡️Möchtest du gestreichelt werden?
➡️Willst du, dass ich deinen Ball werfe?
➡️Ist es ok, wenn ich dich hoch hebe?
…  Ich mag diese Art der Kommunikation, weil man dabei viel über den Hund, seine Bedürfnisse und Befindlichkeit lernen kann. Außerdem kann der Hund selbstwirksam handeln und Entscheidungen treffen, was seiner psychischen Gesundheit zu Gute kommt.  Was würdest du deinen Hund gerne mal fragen?  #hundeleben #hundeliebe #hundeverrückt #hundeerziehung #hundetraining #hundeaufinsta #hunde #alltagmithund #hundealltag #lebenmithund
Für effektives Training brauchen wir häufig irge Für effektives Training brauchen wir häufig irgendwelche Hilfsmittel. Wir und der Hund sind für viele Dinge definitiv nicht genug.  Es gibt Tools die tatsächlich super hilfreich sind und uns im Training weit bringen können.  Und es gibt Tools, die scheinbar auch helfen können aber die stärkere und bedenklichere Risiken und Nebenwirkungen beinhalten.  Egal welche Tools man nutzt, wie gut das Trainingsergebnis ausschaut ist immer abhängig davon WIE sie eingesetzt werden.  Die Tools, die ich absolut nicht empfehle führen in meinen Augen grundsätzlich nie zu wünschenswerten Trainingsergebnissen. Zu meinen Trainingszielen gehört nämlich, dass der Hund lernt was er eigentlich tun soll, eine faire Chance hat zu verstehen was ich will, es ihm dabei emotional gut geht und er sich sicher fühlen kann.  Das ist nicht gegeben, wenn ich mich einfach nur darauf fokussiere den Hund zu erschrecken oder ihm weh zu tun, wenn er etwas (aus meiner Sicht) „falsches“ tut.  Der Hund lernt dabei nicht was er tun soll. Er lernt etwas zu meiden und sich nicht mehr zu äußern. Mehr nicht.  Mögliche Nebenwirkungen solcher Tools: gesteigerte Aggressivität, Inaktivität/Apathie, Angst, Fluchtverhalten, evtl. tritt Gewöhnung ein, sodass dann noch stärker gestraft werden „muss“ um die gleiche Hemmung zu erreichen  Empfohlene Hilfsmittel, wie Clicker, Futter und Spielzeug können eingesetzt werden um dem Hund beizubringen was genau er tun soll.  Diese Hilfsmittel sind vor allem dann wirklich hilfreich und effektiv, wenn sie richtig eingesetzt werden. Dem Hund einfach mal ein Leckerli zu geben, hat nichts mit qualifiziertem, sinnvollen Training zu tun.  Wenn ich Hunden etwas beibringe, dann möchte ich, dass sie sich im Lernprozess sicher und wohl fühlen. Ich will, dass sie auf faire Weise etwas lernen können was sowohl mir, als auch ihnen mehr Lebensqualität gibt.  Was willst du für deinen Hund?  #hundetraining #hundeerziehung #hundeverhalten #hundeleben #hundeliebe #hundealltag #lebenmithund #hundehalter #begegnungstraining #problemhund #leinenführigkeit #hundeaufinsta
Folge mir auf Instagram!

Anmeldung zum Newsletter

Du möchtest auf dem laufenden bleiben und sofort mitbekommen, wenn es bei uns etwas Neues gibt? In unserem Newsletter erwarten dich neben Neuigkeiten zu Angeboten, Blogartikeln & Co. auch Tipps, Infos und kleine Anekdoten rund um das Zusammenleben und Training mit Hunden.



Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir CleverReach. Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass die eingegebenen Daten an CleverReach übermittelt werden. Näheres findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

ATN Hundetrainer Absolvent - Hundetrainer Ausbildung
© Copyright - Millie's Dogs | MADE WITH ♥ BY établir
  • Instagram
  • Facebook
  • AGB
  • Datenschutz
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, welche uns zeigen, wie Sie mit unserer Webseite und unserem Onlineangebot interagieren, um Ihre Nutzererfahrung und Ihr Erlebnis auf dieser Webseite stetig zu verbessern. Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr über die von uns benutzten Cookies zu erfahren und Einstellungen darüber vorzunehmen. strong>Bitte beachten Sie, dass das blockieren einiger dieser Dienste diese Webseite stark in ihrer Funktion und Darstellung beeinträchtigt.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website negativ zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Google ReCaptcha:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Alle akzeptierenAblehnen