Jetzt anrufen: 0160 6075450
  • 0Einkaufswagen
Millie's Dogs
  • Millie’s Dogs
    • Lara Doetsch
    • Trainingsansatz
  • 1-zu-1-Training
    • Starttermin
    • Intensivtraining
    • Follow Up
  • Entspannt im Garten
  • Millie’s Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zurück zum Shop

Millie‘s Dogs auf Instagram

lara_milliesdogs

Einfach selbst in der „richtigen Energie“ sein Einfach selbst in der „richtigen Energie“ sein und schwups übernimmt das dein Hund und ist auf einmal entspannt? 

Ganz klares:Nö!

Klar hilft es, wenn du selbst gelassen und gut gelaunt ist. Aber dein Hund ist ein eigenständiges, von dir abgegrenztes Individuum mit einer eigenen Befindlichkeit und das wird er auch immer bleiben. 

Wenn ein Hund einen Reiz als bedrohlich einstuft, oder er eine gesteigerte Ängstlichkeit zeigt, dann hilft es dem wenig, dass ich selbst keine Angst habe. 

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die dabei helfen können Ängste abzubauen. Und das ist auch super sinnvoll, um die Lebensqualität eines Tieres zu steigern. 

Diese Maßnahmen sollten auf den Hund zugeschnitten, an seine Bedürfnisse angepasst sein und vor allem ohne Zwang und Gewaltanwendung auskommen. 

#hundeverhalten #hundetraining #angsthund #problemhund #hundeleben #lebenmithund #hundeaufinsta #hundealltag
Ängste werden bei Hunden oft nicht richtig ernst Ängste werden bei Hunden oft nicht richtig ernst genommen oder abgetan. 

„Dem passiert ja gar nichts schlimmes.“ oder „Der stellt sich einfach an.“ sind Sätze die sich leicht sagen lassen, wenn man gerade selbst keine Angst empfindet. 

💡Angst ist etwas, das Hunde nicht vorspielen können, denn es handelt sich um ein komplexes emotionales System, dass auf einer völlig unbewussten Ebene agiert. 

🚨Ängste sollten unbedingt ernst genommen werden. Insbesondere wenn sie gehäuft, sehr intensiv und in alltagsrelevanten Komtexten auftreten. Denn sie können sich in diesen Fällen negativ auf den Organismus auswirken und die Lebensqualität des Tieres senken. 

Und was ist mit dem ebenfalls typische Satz:“Dem ist noch nie was schlimmes passiert.“? 
Dazu müssen wir klären was denn überhaupt „etwas schlimmes“ ist. 
Und diese Frage können wir als Menschen gar nicht für den Hund beantworten, denn dabei kommt es auf die Bewertung und Empfindung des Tieres an. Erlebt ein Tier Angst oder sogar Panik und kann eine Situation nicht passend bewältigen? (Also nicht schnell ins Wohlbefinden zurück finden.) Dann macht es eine schlechte Erfahrung. 

💡Eine schlechte Erfahrung hat also nichts mit unserer Bewertung zu tun (von wegen: den hat ja nie einer geschlagen). Und zum anderen kennen wir Halter nie alle Erfahrungen die unser Hund gemacht hat. 

Tut eurem Hund (und euch selbst) einen Gefallen und nehmt ihn in seinem Emotionen ernst! Sucht euch Hilfe von Profis um Ängste abzubauen und Lebensqualität zu steigern und akzeptiert, dass euer Hund seine Umwelt anders bewertet als ihr.

#angsthund #hundeverhalten #problemhund #hundeerziehung #hundetraining #hundeaufinsta #lebenmithund #hundeleben
Hunde, die nicht gut zur Ruhe kommen können, sind Hunde, die nicht gut zur Ruhe kommen können, sind anstrengend. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass es auch für sie selbst belastend ist zu wenig Ruhe und Schlaf zu bekommen. 
Ich meine, wir alle wissen wie man sich mit Schlafmangel fühlt und unsere Hunde brauchen deutlich mehr Ruhephasen als wir Menschen. 

Wie bekommt man diese Problematik in den Griff? 

Häufig wird versucht den Hund immer stärker auszulasten und mehr Aktivitäten zu finden, bei denen der Hund körperlich „müde“ gemacht werden soll. Bisher habe ich persönlich noch nie erlebt, dass zu wenig körperliche Auslastung die Ursache gewesen wäre. Weswegen man auf diese Weise im Normalfall nicht weiter kommt. 

Die Ursachen zu kennen und zu beheben ist der Schlüssel. 
Diese können aber unterschiedlich sein, darum gillt es genau hin zu sehen und sich ggf. Hilfe von einem qualifizierten Trainer zu suchen. Die häufigsten beiden Ursachen, die mir in meiner Arbeit begegnet sind, waren übrigens: Überforderung und Stress durch eine zu hohe/unpassende Reizlast auf dem Spaziergang und körperliche Ursachen wie zB starker Giardienbefall. 

Außerdem ist es wichtig, dass die Hunde aktiv Anspannung und Stress abbauen können. Auf welche Art das passiert, sollte an den Hund individuell angepasst werden. Manchen Hunden hilft es, wenn sie auf etwas rumkauen können, andere beruhigen sich an einer Leckmatte und wieder anderen hilft es, wenn sie Packpapier (gefüllt mit Futter) zerfetzen können. 

Ich weiß wie anstrengend es sein kann, mit einem Ruhelosen Hund zusammen zu leben. Denn durch den Schlafmangel werden Verhaltensprobleme begünstigt. Aber dein Hund sucht es sich nicht aus „so zu sein“. Er braucht deine Unterstützung dabei sich anders verhalten zu können. 

Da es auch immer wieder vorkommt, dass Hunde in Boxen gesperrt werden damit sie sich beruhigen, sei hier noch erwähnt, dass es Tierschutzrelevant ist Hunde über längere Zeit in eine Box zu sperren (außer es dient dem Schutz des Hundes, wie im Auto). 

#hundeerziehung #hundetraining #hundeverhalten #hundeleben #hyperaktiverhund #problemhund #lebenmithund #hundeprobleme #hunde
Hunde müssen in ihre eigene Welt abtauchen könne Hunde müssen in ihre eigene Welt abtauchen können. Wir können uns entscheiden ob wir passende Orte und ausreichend Zeit dafür zur Verfügung stellen wollen oder nicht. 

Warum aber sollten wir das ganz bewusst tun? 

Zum einen, weil es durch folgende Punkte zu mehr emotionalem Wohlbefinden und mehr Lebensqualität für den Hund beiträgt:
✅Autonomie & Freiheit (innerhalb von Grenzen, die der Sicherheit dienen) 
✅Selbstwirksames Handeln
✅hündisches Normalverhalten ausüben 
✅sensorische Stimulation 

Aber auch auf uns als Halter hat das positive Auswirkungen. Zum Beispiel, wenn wir versuchen Probleme in den Griff zu bekommen, die wir mit unserem Hund haben. 

Umso besser es dem Hund im Alltag geht, umso leichter wird es mit ihm nachhaltige Trainingserfolge zu erzielen. Den Hund bewusst in seine Welt eintauchen zu lassen, ist ein Baustein der uns dabei hilft. 

Hunde, die im Mangel leben. Im Sinne von: es ist nicht ausreichend Raum & Zeit für ihre Bedürfnisse vorgesehen, sind gestresster. Dadurch werden nicht nur Problemverhalten begünstigt, sondern auch das umlernen erschwert. 

#hundeerziehung #hundetraining #hundeaufinsta #hundethema #hunde #hundeverhalten #hundeleben #gassirunde #gassi
Folge mir auf Instagram!

Anmeldung zum Newsletter

Du möchtest auf dem laufenden bleiben und sofort mitbekommen, wenn es bei uns etwas Neues gibt? In unserem Newsletter erwarten dich neben Neuigkeiten zu Angeboten, Blogartikeln & Co. auch Tipps, Infos und kleine Anekdoten rund um das Zusammenleben und Training mit Hunden.



Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir CleverReach. Mit deiner Anmeldung stimmst Du zu, dass die eingegebenen Daten an CleverReach übermittelt werden. Näheres findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

ATN Hundetrainer Absolvent - Hundetrainer Ausbildung

© Copyright - Millie's Dogs | MADE WITH ♥ BY établir
  • Instagram
  • Facebook
  • AGB
  • Datenschutz
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privatsphäre Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, welche uns zeigen, wie Sie mit unserer Webseite und unserem Onlineangebot interagieren, um Ihre Nutzererfahrung und Ihr Erlebnis auf dieser Webseite stetig zu verbessern. Klicken Sie auf die verschiedenen Reiter, um mehr über die von uns benutzten Cookies zu erfahren und Einstellungen darüber vorzunehmen. strong>Bitte beachten Sie, dass das blockieren einiger dieser Dienste diese Webseite stark in ihrer Funktion und Darstellung beeinträchtigt.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website negativ zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Google ReCaptcha:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Alle akzeptierenAblehnen